Vom „Chefs Table“

Kennst Du ESWATINI? Nein? Dann lass Dich überraschen. Denn hier erfährst Du, wie ein einfaches doch beliebtes Essen aus einem afrikanischen Land, zubereitet wird.

Wenn jetzt der Buchstabe „E“ kommt, sind einige eventuell enttäuscht, dass nicht England kommt. Doch es wurde schon so oft über Roastbeef und den Yorkshire Pudding, oder Xmas Pie und Plumpudding geschrieben, dass ich es einfach übergehe. Dafür kommt ein afrikanisches Königreich.

 Den Namen des Landes kennen wahrscheinlich die wenigsten. Doch ein Küchenchef dieses Landes ist bei uns Mitglied beim „Chef’s Table“ und somit hat er heute das Wort, und ich notiere seine Rezepte für dich.

Kurze Erklärung zum Land:

 Eswatini ist ein kleines Land im großen Südafrika, im Nordosten grenzt es an Mosambik und reicht südlich bis nach Südafrika. Das Land nannte sich bis 2018 SWASILAND doch der König MASWATI lll. Mit 13 Frauen verheiratet, hatte es umgetauft. Eswatini hat etwas mehr, wie eine Millionen Einwohner die sich LISWATI/EMASWATI nennen. Von den Holländern (Buren) hat das Land heute noch einen großen Einschlag, das kommt auch bei den Gerichten zum Vorschein.

REZEPTE AUS DEM AFRIKANISCHEN ESWATINI

Hier gebe ich Euch eine Spezialität, welche nur bei uns oder in Südafrika so zubereitet wird und heißt:

BUNNY CHOW

Die Zutaten:
 
Zutaten für 4 Personen
 1 Dose Tomaten in Stücken
 1 Knoblauchzehe gepresst
 250 g Linsen oder Bohnen
 1 kg Rinderhack
 50 gr. Butter
 1–2 Weißbrotleibe im Ganzen (je nach Größe)

 Salz und Pfeffer nach Geschmack
 3 Zwiebeln
 3 Kartoffeln
 1 TL Chili Pulver
 1 TL Kurkuma
 1 TL Kreuzkümmel
 
Zubereitung
 Die Kartoffeln schälen und in 3 cm Würfel scheiden.
 Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden.
 Butter in einen großen Topf geben und zergehen lassen.
 Die Zwiebeln hinzufügen und glasig schmoren, das Chili Pulver und den gepressten Knoblauch einrühren und für ca. 5 min auf kleiner Hitze köcheln lassen.
 Das Rinderhack hinzugeben, mit Salz, Pfeffer.
  Kurkuma und Kreuzkümmel würzen.

 Die Tomaten und die Kartoffelstücke hinzufügen und köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
 Die vorgekochten Linsen, Bohnen oder Kichererbsen beimengen und 5 Minuten weiter köcheln lassen.
 Das Weißbrot halbieren und aushöhlen, den Boden stehen lassen.
 Die Masse aus dem Topf in die Aushöhlung füllen, das Innenleben des Brotes als Deckel auflegen.
 Das fertige Bunny Chow mit Chutney servieren.
Guten Appetit.

Das Land Eswatini, die Landesflagge von Eswatini

Werbung

Veröffentlicht von jstollin

Steht alles in meinem Buch: http://www.amazon.de/Mein-Traum-frei-sein-Geschichten/dp/1482708205

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

littlenecklessmonster_food

Food & Travelblog _"Das Geheimnis des Erfolges ist anzufangen."

Joe's Welt

Alles was mich in den vergangenen Jahren und auch heute so bewegt..

World Music - the Music Journey

A music journey through the world

A N D E R S [nicht] A R T I G

DER BLOG ZUM THEMA: Andersartig. Hexen. Glaube. Verfolgung

Medienjournal Gardy Gutmann

Aktuelle News Was man verschweigt

volksbetrug.net

Die Wahrheit erkennen

Internet-Buchverlag

Wir sind umgezogen: www.internet-buchverlag.de

Ethnosphäre

Interkulturelle Kompetenzen + Ethnologie + Kommunikation

Erlesene Bücher

"Jedes Buch eröffnet eine eigene kleine Welt!" - Ein Bücherblog

WordPress.com Apps

Apps for any screen

InSideBerlin.

FITNESS. LIFESTYLE. TRAVEL. & FOOD CULTURE. MAG.

Prinz Rupis Weblog

Der direkte Weg in den Prinzenpalast

Indexexpurgatorius's Blog

Just another WordPress.com weblog

bildundbunt

Gemaltes & Fotografie, Freude & Humor, Natur und ein Happen vom Powerriegel Pura Vida

Amélie von Tharach

Meine Tagebücher

%d Bloggern gefällt das: